Abfall, Wasserressourcen und Energie – Chancen für die italienische Green Economy
In Italien ist ein großer Teil der Infrastruktur zur Lagerung und Entsorgung von Siedlungsabfällen sowie zur integrierten Bewirtschaftung des Wasserkreislaufs veraltet. Die Deutsch-Italienische Handelskammer möchte öffentliche und private Betreiber bei der Auswahl der besten technischen Lösungen unterstützen, damit das Land seinen europäischen Verpflichtungen nachkommen und das Konzept der Kreislaufwirtschaft umsetzen kann.
Die Herausforderung für die Europäische Union besteht darin, die Abfallmenge zu reduzieren und einen positiven Kreislauf für das Recycling und die Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe in Gang zu setzen. Tatsächlich haben sich die Mitgliedsstaaten das Ziel gesetzt, bis 2020 einen europäischen Recyclingdurchschnitt von 451 TP3T zu erreichen.
EFFE3ti ist der Ansprechpartner für Italien von Strautmann, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Systemen zum Recycling von Kunststoff, Aluminium, Papier, Pappe, Polystyrol usw.